Georgien ist aufgrund seiner landschaftlichen Vielfalt auch klimatisch recht vielfältig. Das Schwarze Meer erwärmt die Küste Georgiens im Westen bis weit ins Landesinnere, das durch die Gebirgszüge des Großen Kaukasus im Norden von heran strömenden Kaltluftwellen geschützt ist. Diese Differenz sorgt auch für die extrem unterschiedlichen Temperaturen in den verschiedenen Jahreszeiten. So fällt der Frühling in Georgien beispielsweise sehr kurz aus und wird von heftigen Klimaschwankungen begleitet, während der Sommer entsprechend länger anhält und sehr heiß werden kann. Die heiße Jahreszeit streckt ihren Einfluss bis in Herbst aus, der ebenfalls eher warm als regnerisch-kühl ausfällt, und auch der Winter ist in Georgien als relativ schneearm bekannt. Die mittlere Jahrestemperatur beträgt – je nach Region – zwischen 11°C in den kälteren Gefilden und 15°C in der Nähe des Schwarzen Meeres im Westen des Landes. Im Sommer ist das Wetter vorwiegend heiß, und Durchschnittstemperatur im August ist +23°C - +26°C praktisch in ganz Georgien. Klima Georgiens ist angenehm für Erholung und Behandlung ganzes Jahr, die Natur verwöhnt mit Überfluß auf Sonne, frisches Obst und Gemüse.