|
|||||||||||||||||||||
Ostern in Georgien (6 Tage, 5 Nächte)
Um die vollständige Routenkarte anzuzeigen, auf die Karte mit linken Mausknopf klicken!
18.04 – 23.04.2025
Tag 1. Kutaissi – Tbilisi
Ankunft nach Kutaissi. Transfer vom Flughafen Kutaissi nach Tiflis mit dem Shuttlebus – 12 Euro pro Person und Strecke. Ankunft in Tiflis. Unterkunft im Hotel. Übernachtung. Tag 2. Tbilisi
Frühstück. Stadtführung durch Tbilisi. Hauptstadt von Georgien ist einzigartig. Tbilisi steht auf mehreren Hügeln, auf denen die alte Stadtviertel aufgebaut sind. Tbilisi - ist ein wunderschöner Fluss Kura, mit seinen schönen und felsigen Küsten, der durch die ganzen Stadt fließt.
"Altstadt" - historisches Zentrum von Tbilisi befindet sich am Fuß des Berges Mtasminda (heiliges Berg). Fast alle Gebäude, die in der Altstadt liegen, sind historische und kulturelle Denkmäler. Leben siedet hier rund um die Uhr: spazieren Touristen alleine oder in Gruppen, Künstler und Handwerker bieten ihre Bilder und Souvenirs an, treffen sich Verliebte am Turm mit den Uhren - dieser lustige Turm wurde vor kurzem vom Regisseur des Marionettentheaters Rezo Gabriandze aufgebaut. Tbilisi - es sind grundsätzlich 2-3-stöckige Häuser, die aus Ziegeln und Stein gebaut sind und eine besondere Architektur haben, die sich durch enge Gassen, Galerien und geschnitzten Balkonen auszeichnet.
Tbilisi ist einer der wenigen Orte auf der Welt, wo gegenüber einander friedlich orthodoxe Kirche, katholische Kathedrale, Synagoge und Moschee stehen. Besichtigung von Metechi Kirche (V. Jh.), Narikala Festung (IV. Jh.), Sioni Kathedrale (VI-VII. Jh.), Anchiskhatis Basilika der Geburt der Jungfrau Maria, das älteste erhaltene Kulturdenkmal. Kathedrale der heiligen Dreieinigkeit, Tempelkomplex Zminda Sameba - Hauptkathedrale der georgischen orthodoxen Kirche. Aufstieg mit der Seilbahn (Tickets gegen Aufpreis) zur Festung Narikala (IV. Jh.). Übernachtung.
*für Gläubige – Nachtgottesdienst im Komplex der Dreifaltigkeitskirche – der Hauptkathedrale der georgisch-orthodoxen, katholischen oder protestantischen Kirche. Tag 3. Tbilisi – Mzcheta
Auferstehung Christi. Ostern.
Frühstück. Ausflug nach Neue Jerusalem, der alten Hauptstadt Georgiens Mzcheta. Diese Stadt ist Stadtmuseum, die in der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO eingetragen ist. Besuch des Antikentempel-Klosters Dschwari (VI. Jh.). Von der Bergspitze, wo sich die Kirche befindet, öffnezt sich ein fantastischer Blick auf den Zusammenfluß von zwei Flüssen - Kura und Aragwi. Besuch der Kathedrale von Swetizchoweli (1010-1029), in deren Unterbau eine der wichtigsten christlichen Heiligtümer Christi Chiton begraben ist. Hier sind auch viele georgische Könige begraben. Besuch von Kloster Samtawro, wo ganzjährig Brombeerbusch wächst, blüht und bringt die Früchte und wo im 4. Jahrhundert die erste Predigerin des Christentums in Georgien die heilige Nino lebte und predigte. Offizielle Annahme des Christentums in Georgien im Jahre 324 ist mit Namen der Heiligen Nino bei Unterstützung und Teilnahme vom König Mirian und Königin Nana. Gerade Heilige Nino überzeugte diese Könige Christentum in Georgien einzuführen. Hier befinden sich auch ein Teil der belebenden Säule, wundertätige Ikone der iberischen Gottesmutter, wundertätige Ikone der heiligen Nino, Grab des heiligen Königs Mirian und Königin Nana, Reliquien des heiligen Abibos Nekreseli und heiligen Schio Mgvimeli. Rückkehr nach Tbilisi. Nach dem Wunsch (gegen Aufpreis) festliches Abendessen. Übernachtung.
Tag 4. Tbilisi – Bodbe – Sighnaghi – Manavi – Tbilisi
Frühstück. Abfahrt nach "Stadt der ewigen Liebe" Sighnaghi. Auf dem Weg Besichtigung im Dorf Bodbe der Klosteranlage vom heiligen Giorgi und des Grabes von heiligen Nino, die Christentum nach Georgien gebracht hat. Spaziergang durch die alte Stadt Sighnaghi, die sich auf einem Bergrücken mit dem Blick auf das Tal Alazani befindet. Heutzutage ist es ganz in ihrem ursprünglichen Form wiederhergestellt. Weiter auf der Durchreise Bekanntschaft mit der Geschichte der Manavi-Festung (XI. Jahrhundert) und des Manavi-Tempels (XVIII. Jahrhundert). Die Kirche wurde 1794 vom Abt des Klosters Johannes des Täufers aus dem Kloster David Garedschi - Ephraim erbaut. Im 17. Jahrhundert befanden sich hier die königlichen Weinberge und das Gut von Heraklius II. Halt in der Perle von Kachetien- einem privaten Anwesen "Chateau Fort de Manavi". Im Programm des Besuchs: Verkostung von Weinen und Tschatscha, hergestellt nach traditioneller alter georgischer Technologie direkt im marani "Chateau Fort de Manavi" aus Trauben, die in den eigenen Weinbergen des Weinguts angebaut wurden. Der Höhepunkt der Verkostung wird "Manavi grün" sein - ein Wein aus einer speziellen Rebsorte, die nur in der Region von Dorf Manavi in Georgien wächst. Meisterklasse – Churchkhela kochen. Traditionelles Abendessen im georgianischen Stil – unbegrenzt Wein. Geschenk der Firma: Eine Flasche georgischen Wein. Rückkehr nach Tiflis. Übernachtung.
Tag 5. Tbilisi – Ananuri – Gudauri – Qasbegi – Tbilisi
Frühstück. Morgens Abfahrt vom Tbilisi in die Richtung von Stepanzminda (Qasbegi). Unterwegs Besuch der Festung Ananuri aus XVI. Jh., die sich über dem Fluss Aragvi befindet und Besuch von Jinvalis Wasserbecken. Danach fahren wir am Gudauri Skigebiet vorbei, das 2200 Meter über dem Meeresspiegel liegt. Atemberaubende Fahrt entlang des Flusses Tergi durch Rikoti-Pass, der sich 2400m über Meeresspiegel befindet, führt uns zu Stepantsminda (Qasbegi). Stadtführung durch Qasbegi: Gergetier Dreifaltigkeitskirche aus XVI. Jh., die 2170 m über dem Meeresspiegel liegt. Nach dem Wunsch (gegen Aufpreis): Aufstieg mit den Jeeps auf Gergeti. Bei klarem Wetter kann man auch den Anblick auf den höchsten Gipfel von Georgien - Qasbeg (5147 m) genießen. Rückkehr nach Tbilisi. Übernachtung.
Tag 6. Tbilisi – Kutaissi
Frühstück. Freizeit zum Kauf von Souvenirs. Transfer zum Flughafen in Kutaisi mit dem Shuttlebus – 12 Euro pro Person und Strecke.Für Interessierte besteht die Möglichkeit, eine Reise und Unterkunft in Kutaissi zu organisieren (gegen Aufpreis). Programmpreis in Euro pro Person
Achtung! Sie haben keine Rechte, für die Einsicht des verborgenen Textes. Eine Registrierung ist erfordelich.
Preis inkludiert:
Preis inkludiert nicht:
Zusatzleistungen erfordern Vorbestellung! |
|||||||||||||||||||||
![]() |
Bestellen | ![]() |
Zus.Bedingungen | ![]() |
Partner werden |